• Home
  • Posts RSS
  • Comments RSS
  • ICC
Blue Orange Green Pink Purple

Dittlmann & Partner | ICC

Wir entwickeln und vernetzen Unternehmen ZWISCHEN Tourismus & Freizeitwirtschaft | Kultur & Kreativwirtschaft | Bildung & Regionalentwicklung

Was uns antreibt, ist die Leidenschaft für kreative Ideen und innovative Produkte. Gute Konzepte sind für uns Teamwork. Darum bündeln wir für unsere Kunden alle Kräfte, vom Kreativen bis zum Wissenschaftler. Unsere kreative Stärke liegt in der Kombination und Vernetzung. Innovationen entstehen an Reibungspunkten ZWISCHEN Menschen, Branchen und Kommunikationsprozessen, in Veränderungsmomenten und auch Krisen. Unternehmen und Einrichtungen, welche sich zukunftsorientiert am Markt behaupten wollen, brauchen den Situationen ständig angepasste Kommunikations- und Vertriebskonzepte.

5/03/2011

Bessere Erlebnisse im Tourismus

Emotionen mit allen Sinnen spüren und genießen: Jede der Sinnesmodalitäten empfängt und verarbeitet in ihrem eigenen Zeichencode Signale, die Gefühle hervorrufen oder auch Erlebniswirkungen auslösen können. Dabei ist das emotionale Erleben für den Rezipienten um so intensiver, wenn Reize nicht nur eine Wahrnehmungsebene erreichen (monosensual), sondern möglichst viele Sinneskanäle gleichzeitig “gereizt” werden (multisensuale Informationsdarbietung). Im Set steigt auch die Wahrscheinlichkeit assoziativer Verknüpfungen. 

Die Folge: Bilder und Botschaften manifestieren sich noch tiefer.


Eine Region, ein Hotel, ein Freizeitpark werden zur Marke, weil sie identifizierbar und vom Mitbewerb unterscheidbar werden. Dies ist sowohl für den Konsumenten als auch für das Unternehmen wertvoll. Die Bekanntheit wird gesteigert. Ein unverwechselbares Markenprofil bzw. eine Markenpersönlichkeit und eine Positionierung wird geschaffen. Markenwelten werden erlebbar. Über den formalen, inhaltlichen und zeitlichen Bezug zum erlernten Markenbild unterstützt und festigt das Erlebnis-Design bestehende Marken- und Unternehmensimages.


Ein Information-Overload, austauschbare Produkte auf gesättigten Märkten, Produkte ohne innere Bindung/Anteilnahme beim Kaufentscheid und die dominante Bildkommunikation machen das Emotions-Design, das besondere Erlebnisse vermittelt, zu einem passenden Werkzeug. Durch das Konglomerat einzelner gefühlvoller Emotionen und Erlebnisse können die Ziele Bekanntheit/Akzeptanz, Image/positiver Imagetransfer, Profilierung/Positionierung oder der Transport von Kommunikation bestens erreicht werden. 

Die multisensuale Informationsdarbietung “auf allen Kanälen” bewirkt eine tiefe Erinnerung und dauerhafte Verankerung der mit allen Sinnen gespürten emotionalen Botschaften. Vorhandene Attraktivitäten (besonders im Freizeit-, Themen- und Erlebnisbereich) können durch das Emotions- und Erlebnis-Design aufgewertet oder sinnvoll ergänzt werden.

Auftraggeber erreichen somit ihre Ziele, während sie ihrer Zielgruppe ein einzigartiges Erlebnis/Unterhaltung bescheren. Beide profitieren davon. Mit Erlebnis-Design wird die kommunikative Botschaft emotional erlebbar gemacht bzw. Inhalte, Marken und Botschaften werden als Bilder inszeniert, die über alle Sinneskanäle wirksam werden. 

Weiterlesen »
um 10:57 0 Kommentare
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: erlebnisdesign, erlebnisentwickler, erlebnisinnovation

2/02/2011

Ein paar Überlegungen, warum Tourismus innovativer werden muss

Erfolgreiche Firmen sind vielseitig vernetzt, flexibel organisiert und für innere und äußere Einflüsse durchlässig. Der Trend Report 2010 des Deutschen Zukunftsinstituts definiert vier grundlegende Entwicklungen. Erfolg und Misserfolg von Unternehmen werden entscheidend davon abhängen, ob und wie Unternehmen diese in Zukunft berücksichtigen:

- Erstens verknappt sich aufgrund des demografischen Wandels zusehens die "Ressource" Talent. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich die Firmen immer stärker um die Mitarbeiter und ihre Fähigkeiten kümmern. 
- Zweitens verändert sich auch das Wesen der Arbeit. Die Berufe und Tätigkeiten werden immer komplexer, sie erfordern in hohem Maße Kooperationsfähigkeit und weitere "Soft Skills" wie emotionale Intelligenz und Vertrauen. 
- Die Gäste hingegen entwickeln sich immer mehr vom Konsumenten zum "Prosumer". Sie werden also Teil des Angebots und greifen in die Produktentwicklung aktiv mit ein. 
- Last but not least verändern sich auch die Märkte. Der Aufstieg der Schwellenländer läutet eine neue Phase der Globalisierung ein, die angesichts steigender Transportkosten zu einer multipolaren Wirtschaftsordnung führen wird, in die mehr Länder als früher aktiv integriert werden. Statt wie früher einfach nur Technologien und Know-how vom Westen zu kopieren, entwickeln sie eigenständige Innovationsprozesse. 

Wer in dieser neuen Ordnung überleben will, muss nicht nur schneller und besser werden, sondern vor allem kreativer und innovativer als die aufstrebende Konkurrenz.
um 10:16 0 Kommentare
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: dittlmann, erlebnis, erlebnisentwickler, innovationsprozess, kreativität

2/01/2011

innovationCAMP 2011

Mit dem innovationCAMP tourismus - sport - kultur haben wir kreative Köpfe, Netzwerker und Entscheider zusammengetrommelt um über innovative Erlebnisse und Tourismusprodukte der Zukunft nachzudenken. Die Idee ging auf: Vom 14.-16. Januar zog  das Haus zur Wildnis im Urwaldgebiet Nationalpark Bayerischer Wald wie ein Magnet eine sehr interessante Teilnehmerschaft zu sich. Danke für das super Wochenende!

Ein Rückblick ist hier zu finden.
um 16:57 0 Kommentare
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: erlebnisdesign, erlebnisinnovation, innovationcamp, tourismusentwicklung, tourismusinnovation

1/29/2011

Start der großen Studie zu erfolgreicher Vermarktung von Erlebnissen


Messen oder Werbeanzeigen, Groupon oder Google Adwords: Anbieter von touristischen Dienstleistungen haben nahezu unbegrenzte Auswahl zur Vermarktung ihrer Angebote und Dienstleistungen. Doch welche der Maßnahmen bringt den meisten Nutzen und steigert den Umsatz am besten? myobis, der Dienst für Anbieter von Erlebnissen, Dienstleistungen und touristischen Zusatzleistungen, sucht Antworten und führt gemeinsam mit touristik aktuell, einer der führenden Fachzeitschriften im Tourismus, und Inter Change Concept, Partner für Innovationen im Tourismus, eine Studie durch, um Licht ins Dunkel zu bringen. Die Onlinebefragung ist ab heute, 1. Februar 2011, unterwww.myobis.com/studien frei geschaltet. Teilnehmer erhalten nach Abschluss der Befragung die Ergebnisse exklusiv vorab.

Ob Rafting, Stadtführung, Kochkurs oder Wellnessanwendung: Bei Reisen und Tagesausflügen haben Urlauber in Deutschland eine große Auswahl zwischen den verschiedensten Erlebnissen und einer Vielzahl von Dienstleistungen. Doch obwohl die Zahl der Anbieter enorm ist, ist die Branche weitgehend unerforscht. Um den Branchenzusammenhalt zu fördern und gemeinsam voneinander zu lernen, ruft myobis nun die Anbieter dazu auf, anonym ihr Wissen zu teilen. Im Vordergrund stehen einzelne Fragen rund um die Themen Kundengewinnung, Vermarktungswege, Vertrieb und Werbemittel. Ziel der Studie ist, den Anbietern eine Hilfestellung zu bieten um mehr Tickets, Termine und Gutscheine zu verkaufen.

Die Vielfältigkeit der Erlebnisanbieter im deutschsprachigen Raum ist beeindruckend, so Thomas Söhn, Managing Director der myobis GmbH. und dennoch haben alle die gleichen Herausforderungen, denen sie sich täglich stellen müssen. Wie kann ich mehr Kunden gewinnen? Welche sind die richtigen Vermarktungswege für meine Leistung? Wir wollen mit unserer Studie versuchen, die unterschiedlichen Ansätze zu durchleuchten und somit die Branche zu stärken.

Teilnehmen kann ab sofort jeder Anbieter von Erlebnissen, Dienstleistungen oder touristischen Zusatzleistungen unter www.myobis.com/studien.


um 11:18 0 Kommentare
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: entwicklung, erlebnis, studie
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

ICC Partners

  • Erlebnisdesign Finanzierung Kommunikation
      Wir sind ein inhabergeführtes Entwicklungs- und Marketingunternehmen und bieten maßgeschneiderte Konzepte für Ihre Strategie- und Angebotsentwicklung
  • ICC

    dittlmann entwicklung erlebnis erlebnisdesign erlebnisentwickler erlebnisinnovation Finanzierung innovationcamp innovationsprozess kreativität Logo Marketing Strategieentwicklung studie tourismusentwicklung tourismusinnovation Training trends

    Inhaber

    • Ines Seidel
    • Unknown

    Blog Archive

    • ►  2012 (5)
      • ►  Oktober (1)
      • ►  Juni (1)
      • ►  März (3)
    • ▼  2011 (4)
      • ▼  Mai (1)
        • Bessere Erlebnisse im Tourismus
      • ►  Februar (2)
        • Ein paar Überlegungen, warum Tourismus innovativer...
        • innovationCAMP 2011
      • ►  Januar (1)
        • Start der großen Studie zu erfolgreicher Vermarktu...
    • ►  2010 (1)
      • ►  Juni (1)
    • ►  2009 (7)
      • ►  November (1)
      • ►  Mai (3)
      • ►  März (3)
  • Search






    • Home
    • Posts RSS
    • Comments RSS
    • Edit

    © Copyright Dittlmann & Partner | Inter Change Concept. All rights reserved.
    Designed by FTL Wordpress Themes | Bloggerized by FalconHive.com
    brought to you by Smashing Magazine

    Back to Top