Eine Region, ein Hotel, ein Freizeitpark werden zur Marke, weil sie identifizierbar und vom Mitbewerb unterscheidbar werden. Dies ist sowohl für den Konsumenten als auch für das Unternehmen wertvoll. Die Bekanntheit wird gesteigert. Ein unverwechselbares Markenprofil bzw. eine Markenpersönlichkeit und eine Positionierung wird geschaffen. Markenwelten werden erlebbar. Über den formalen, inhaltlichen und zeitlichen Bezug zum erlernten Markenbild unterstützt und festigt das Erlebnis-Design bestehende Marken- und Unternehmensimages.
Dittlmann & Partner | ICC
Was uns antreibt, ist die Leidenschaft für kreative Ideen und innovative Produkte. Gute Konzepte sind für uns Teamwork. Darum bündeln wir für unsere Kunden alle Kräfte, vom Kreativen bis zum Wissenschaftler. Unsere kreative Stärke liegt in der Kombination und Vernetzung. Innovationen entstehen an Reibungspunkten ZWISCHEN Menschen, Branchen und Kommunikationsprozessen, in Veränderungsmomenten und auch Krisen. Unternehmen und Einrichtungen, welche sich zukunftsorientiert am Markt behaupten wollen, brauchen den Situationen ständig angepasste Kommunikations- und Vertriebskonzepte.
5/03/2011
Bessere Erlebnisse im Tourismus
Eine Region, ein Hotel, ein Freizeitpark werden zur Marke, weil sie identifizierbar und vom Mitbewerb unterscheidbar werden. Dies ist sowohl für den Konsumenten als auch für das Unternehmen wertvoll. Die Bekanntheit wird gesteigert. Ein unverwechselbares Markenprofil bzw. eine Markenpersönlichkeit und eine Positionierung wird geschaffen. Markenwelten werden erlebbar. Über den formalen, inhaltlichen und zeitlichen Bezug zum erlernten Markenbild unterstützt und festigt das Erlebnis-Design bestehende Marken- und Unternehmensimages.
2/02/2011
Ein paar Überlegungen, warum Tourismus innovativer werden muss
2/01/2011
innovationCAMP 2011
Ein Rückblick ist hier zu finden.
1/29/2011
Start der großen Studie zu erfolgreicher Vermarktung von Erlebnissen

Ob Rafting, Stadtführung, Kochkurs oder Wellnessanwendung: Bei Reisen und Tagesausflügen haben Urlauber in Deutschland eine große Auswahl zwischen den verschiedensten Erlebnissen und einer Vielzahl von Dienstleistungen. Doch obwohl die Zahl der Anbieter enorm ist, ist die Branche weitgehend unerforscht. Um den Branchenzusammenhalt zu fördern und gemeinsam voneinander zu lernen, ruft myobis nun die Anbieter dazu auf, anonym ihr Wissen zu teilen. Im Vordergrund stehen einzelne Fragen rund um die Themen Kundengewinnung, Vermarktungswege, Vertrieb und Werbemittel. Ziel der Studie ist, den Anbietern eine Hilfestellung zu bieten um mehr Tickets, Termine und Gutscheine zu verkaufen.
Die Vielfältigkeit der Erlebnisanbieter im deutschsprachigen Raum ist beeindruckend, so Thomas Söhn, Managing Director der myobis GmbH. und dennoch haben alle die gleichen Herausforderungen, denen sie sich täglich stellen müssen. Wie kann ich mehr Kunden gewinnen? Welche sind die richtigen Vermarktungswege für meine Leistung? Wir wollen mit unserer Studie versuchen, die unterschiedlichen Ansätze zu durchleuchten und somit die Branche zu stärken.
Teilnehmen kann ab sofort jeder Anbieter von Erlebnissen, Dienstleistungen oder touristischen Zusatzleistungen unter www.myobis.com/studien.
© Copyright Dittlmann & Partner | Inter Change Concept. All rights reserved.
Designed by FTL Wordpress Themes | Bloggerized by FalconHive.com
brought to you by Smashing Magazine