• Home
  • Posts RSS
  • Comments RSS
  • ICC
Blue Orange Green Pink Purple

Dittlmann & Partner | ICC

Wir entwickeln und vernetzen Unternehmen ZWISCHEN Tourismus & Freizeitwirtschaft | Kultur & Kreativwirtschaft | Bildung & Regionalentwicklung

Was uns antreibt, ist die Leidenschaft für kreative Ideen und innovative Produkte. Gute Konzepte sind für uns Teamwork. Darum bündeln wir für unsere Kunden alle Kräfte, vom Kreativen bis zum Wissenschaftler. Unsere kreative Stärke liegt in der Kombination und Vernetzung. Innovationen entstehen an Reibungspunkten ZWISCHEN Menschen, Branchen und Kommunikationsprozessen, in Veränderungsmomenten und auch Krisen. Unternehmen und Einrichtungen, welche sich zukunftsorientiert am Markt behaupten wollen, brauchen den Situationen ständig angepasste Kommunikations- und Vertriebskonzepte.

6/14/2012

Szenarien und zwei Tore beim Hotelnachfolger-Stammtisch


Zum Hotelnachfolge-Stammtisch in München lieferte gestern das Café Ruffini leckeren italienischen Wein und Mario Gomez die Tore im Gruppenspiel gegen Holland. Im Mittelpunkt stand jedoch die Frage, wie Szenarien eigentlich gemacht werden.
     Hier einige Punkte, die in der Runde gestern besonders wichtig waren:
    • Die erste Phase der Szenario-Arbeit ist entscheidend. In der wird nämlich definiert, worum es geht und was das Ziel der Auseinandersetzung mit Zukunftsvarianten ist. Nur mit diesem Kompass kommt das Szenario-Team sicher durch den Dschungel von Varianten und Details.
    • Meinungsverschiedenheiten im Szenario-Team machen es erst möglich, vielfältige Wege in die Zukunft wahrzunehmen. Andererseits: Wenn jeder nur auf der eigenen Meinung beharrt, kommt der Prozess ins Stocken. Da hilft nur gute Moderation und eventuell der Einsatz diskussions-freier Befragungsformulare.
    • Ein Szenario ist in der Regel in einem Abstand von 10, 20 und mehr Jahren angesiedelt. Das ist für Entscheidungen mit Langfristwirkung einfach nötig. Auch bei mittelfristigen Fragen hilft ein großer Zeitabstand, sich mental von der Gegenwart zu lösen. Doch keine Sorge: Wenn die Szenarien fertig sind, stehen Gegenwart und unmittelbare Zukunft im Mittelpunkt. Denn dann erarbeitet das Team, welche Zwischenschritte in mögliche Zukünfte führen.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Stammtisch-BesucherInnen, die trotz Fußball-Europameisterschaft nach Neuhausen gekommen sind und ihre Erfahrungen geteilt haben!

Mehr zum Thema:
  • Eine Einführung in den Szenario-Prozess gab es auch beim tourism go green Camp 2011. Hier die Folien dazu.
  • Occupy Tourism ist einer der aktuellen Trends, den wir besprochen haben. Hier eine Beschreibung.
  •  
                        Dieser Blogbeitrag ist auch auf www.zukunftsfitness.net erschienen.
um 15:14 0 Kommentare
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

ICC Partners

  • Erlebnisdesign Finanzierung Kommunikation
      Wir sind ein inhabergeführtes Entwicklungs- und Marketingunternehmen und bieten maßgeschneiderte Konzepte für Ihre Strategie- und Angebotsentwicklung
  • ICC

    dittlmann entwicklung erlebnis erlebnisdesign erlebnisentwickler erlebnisinnovation Finanzierung innovationcamp innovationsprozess kreativität Logo Marketing Strategieentwicklung studie tourismusentwicklung tourismusinnovation Training trends

    Inhaber

    • Ines Seidel
    • Unknown

    Blog Archive

    • ▼  2012 (5)
      • ►  Oktober (1)
      • ▼  Juni (1)
        • Szenarien und zwei Tore beim Hotelnachfolger-Stamm...
      • ►  März (3)
    • ►  2011 (4)
      • ►  Mai (1)
      • ►  Februar (2)
      • ►  Januar (1)
    • ►  2010 (1)
      • ►  Juni (1)
    • ►  2009 (7)
      • ►  November (1)
      • ►  Mai (3)
      • ►  März (3)
  • Search






    • Home
    • Posts RSS
    • Comments RSS
    • Edit

    © Copyright Dittlmann & Partner | Inter Change Concept. All rights reserved.
    Designed by FTL Wordpress Themes | Bloggerized by FalconHive.com
    brought to you by Smashing Magazine

    Back to Top